tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Benutzeravatar
Miky
NI - Team
Beiträge: 1175
Registriert: Di 5. Apr 2016, 17:17
Box: Tank, Trinity, Neo 1, Neo2, Neo²

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #21 von Miky » So 3. Okt 2021, 20:46

Aus dem Kopf sollte es beim FTP Programm auf Binär stehen und wenn jetzt alles linuxkonform ist läuft es wieder wie gewohnt.
Boxen: Neo 1, Neo2 , Neo², Trinity, Tank, alle SAT
Kein PN Support!

kalle wirsch
NI - VIP
Beiträge: 308
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 22:35

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #22 von kalle wirsch » So 3. Okt 2021, 20:51

Das mit Binär hatte ich aber auch schon versucht , das hatte ich als erstes in Verdacht ....
2x Mutant HD51 mit 2xDVB-S2X
1x Axas E4HD 4K
80cm Multifeed 9°,13°,16,19,2°,23,5°,28,2°Ost

Benutzeravatar
vanhofen
Administrator
Beiträge: 2682
Registriert: Di 5. Apr 2016, 00:05

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #23 von vanhofen » So 3. Okt 2021, 20:59

Ich werde einen entsprechenden Fix ins Script einbauen. Schön, dass bei dir nun erstmal wieder alles lotrecht ist.

Benutzeravatar
dryeye
NI - VIP
Beiträge: 1390
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
Wohnort: Ruhrgebiet
Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #24 von dryeye » So 3. Okt 2021, 21:00

@kallewirsch

welchen editor benutzt du denn unter windows zum bearbeiten der tobackup.conf?
abhängig vom editor musst du nach deinem windowssystemwechsel evtl. noch die dateikodierung bzw. das zeilenumbruchformat anpassen.
siehe screenshots am beispiel der editoren proton bzw. notepad++
Unbenannt-1.jpg
1212.jpg
mfg dryeye

kalle wirsch
NI - VIP
Beiträge: 308
Registriert: Sa 16. Apr 2016, 22:35

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #25 von kalle wirsch » So 3. Okt 2021, 21:02

Ich nutze schon seit jahren Ultra Edit .
2x Mutant HD51 mit 2xDVB-S2X
1x Axas E4HD 4K
80cm Multifeed 9°,13°,16,19,2°,23,5°,28,2°Ost

Benutzeravatar
dryeye
NI - VIP
Beiträge: 1390
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 14:20
Wohnort: Ruhrgebiet
Box: Zgemma H7S, Axas E4HD 4K, AX HD60

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #26 von dryeye » So 3. Okt 2021, 21:27

und? ist das da einstellbar?
mfg dryeye

Benutzeravatar
jokel
Beiträge: 1641
Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
Box: H7/C

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #27 von jokel » So 3. Okt 2021, 21:46

Unicode-/UTF-8-Unterstützung

UltraEdit / UEStudio bietet Unterstützung für Unicode (16-Bit breite Zeichen oder UTF-16) und UTF-8-Dateien. Sie können UTF-8- und UTF-16-Dateien direkt bearbeiten und zwischen ANSI- und Unicode-Formaten konvertieren. UltraEdit / UEStudio versucht, den Kodierungstyp der Datei zu erkennen, wenn die Datei geladen wird. Es sucht nach dem FF FE-Zeichen für Unicode (UTF-16)-Dateien. Für UTF-8 wird nach einem der folgenden drei Vorkommen gesucht:

1. Byte-Order-Marke (BOM) : EF BB BF.
2. Zeichenfolgenvorkommen "charset=utf-8" oder "encoding=utf-8" in der Datei.
3. Das Vorkommen gültiger UTF-8-Multibyte-Zeichen in den ersten 64 KB der Datei.
Wenn festgestellt wird, dass die Datei Unicode ist, wird sie als solche behandelt und die Statusleiste zeigt dies an. Eine im Big-Endian- Format gespeicherte Unicode-Datei wird mit "UTF-16BE" gekennzeichnet. Eine im Little-Endian- Format gespeicherte Unicode-Datei wird mit "UTF-16" gekennzeichnet.

Wenn festgestellt wird, dass die Datei UTF-8 ist, wird sie als solche behandelt und beim Öffnen intern in Unicode (16-Bit) zur Bearbeitung konvertiert. In der Statusleiste wird dies mit "UTF-8" angezeigt. Wenn die Datei gespeichert wird, wird sie von Unicode in UTF-8 zurückkonvertiert und in diesem Format gespeichert.

Sie können Dateien zwischen verschiedenen Kodierungsformaten mit den beiden folgenden Methoden konvertieren:

. Über das Dropdown-Menü "Kodierung" im Dialog Speichern unter
. Über das Dropdown-Menü Conversions auf der Registerkarte Erweitert .
Der Kodierungsselektor in der Statusleiste ändert nur die Kodierung, die zum Anzeigen der Datei verwendet wird. Es ändert nicht den zugrunde liegenden Codierungstyp der Datei.

Benutzeravatar
udog
Beiträge: 28
Registriert: Di 12. Apr 2016, 19:02

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #28 von udog » Sa 25. Mär 2023, 10:22

Hatte das Problem auch mit der tobackup.conf
Der gute alte TBCommander kann so einiges
Vielleicht auch Hilfreich für andere Dateien wenn FTP versagt

einfach auf bearbeiten (4) und dann (Linuxformat)
2023-03-25_10h10_45.png
2023-03-25_10h11_52.png
mfg

Benutzeravatar
Gorcon
NI - VIP
Beiträge: 2388
Registriert: Mi 13. Apr 2016, 10:55
Box: VU+ Uno4kSE, VU+ Ultimate4k, Neo2 C

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #29 von Gorcon » Sa 25. Mär 2023, 10:45

Das ist richtig, aber dann liegt das eher daran das der verwendete Editor nicht auf Unix Dateiformate eingestellt war. Das FTP Programm erzeugt diese Fehler normal nicht. ;)

Benutzeravatar
BPanther
NI - VIP
Beiträge: 568
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
Kontaktdaten:

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #30 von BPanther » Sa 25. Mär 2023, 14:04

Gorcon hat geschrieben:
Sa 25. Mär 2023, 10:45
Das ist richtig, aber dann liegt das eher daran das der verwendete Editor nicht auf Unix Dateiformate eingestellt war. Das FTP Programm erzeugt diese Fehler normal nicht. ;)
Stimmt leider so nicht ganz. So machen es FileZilla oder auch Total Commander falsch, wenn dort bei der FTP Übertragung "Auto" eingestellt ist. Daher besser immer auf "Binär" stellen, dann klappts auch mit der Übertragung.
Bild

Benutzeravatar
jokel
Beiträge: 1641
Registriert: Mi 31. Mär 2021, 14:23
Box: H7/C

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #31 von jokel » Sa 25. Mär 2023, 14:28

es kommt auch immer darauf an ob man mit linux oder windows unterwegs ist ..
ich z.b. bearbeite die datei immer direkt auf der box mit dem mc .. und somit lege ich mir kein ei ins nest

Benutzeravatar
BPanther
NI - VIP
Beiträge: 568
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:37
Kontaktdaten:

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #32 von BPanther » Sa 25. Mär 2023, 18:18

Klar, wenn man das auf der Box selbst macht besteht nicht die Gefahr, daß sich das Format ändert. Bei FZ oder TC unter Win muß man aber halt aufpassen - und natürlich einen passenden Editor verwenden wie Nodepad2, Notepad++ oder andere, die das Linux-Format können.
Bild

Benutzeravatar
thc04
Beiträge: 282
Registriert: Sa 4. Apr 2020, 22:30
Wohnort: Berlin

Re: tobackup.conf funktioniert nicht mehr

Beitrag #33 von thc04 » Sa 25. Mär 2023, 22:50

Hat das jemand mal dem Christian mitgeteilt ?

Unter Android funktioniert die Autoerkennung zumindest.
Gruss!

5 * Kathrein UFS 910 4 * 1Watt - 1 * 14 Watt
2 * Kathrein UFS 912 2 * Kathrein UFS 913
2 * AX HD 51 2 x DVB S2 / S2x 1 * Axas E4HD 3 x DVB S2x
2 * Coolstream Neo Kabel / Neo² Kabel

Kabelbetreiber Kabel Deutschland - Sat Selbstversorger :-)

Antworten

Zurück zu „Allgemein“