Seite 7 von 33

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 16:14
von tannen
bei make preqs kommt das gleiche (Download directory missing) obwohl es immer vorhanden war und nie Probleme mit dem Archiv gab
ni-buildsystem $ make preqs
--------------------------------------------------------------------------------
Download directory missing.

You need to make a directory named 'download' by executing 'mkdir download' or create a symlink to the directory where you keep your sources, e.g. by typing 'ln -s /path/to/my/Archive download'.
--------------------------------------------------------------------------------
make/prerequisites.mk:61: recipe for target 'download' failed
make: *** [download] Error 1
:joy:

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 17:32
von vanhofen
Ist gefixt.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 07:05
von Monaco
Super, jetzt funktioniert es auch bei mir. DANKE
vanhofen hat geschrieben: Fr 10. Mai 2019, 17:32Ist gefixt.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 19:15
von satbaby
Info:
openthreads baut hier nicht mehr mit cmake-3.14.4

mit cmake-3.9.6 ging

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 15:01
von satbaby
Hier baut ct mit bash 5 nicht mehr.
fix dafür:

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 16:18
von satbaby
Wieso baut jetzt build immer alle gcc, auch wenn man nur nevis wählt ?
Bei mir baut zZ hd2,arm gcc nicht, aber die brauch ich jetzt nicht.
Ich habe bei mir local auf nur hd1 gepatcht, aber irgendwie ist das unnötig, dass der immer alle ct's baut.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 19:59
von vanhofen
Wir brauchen aber alle Crosstools, um alle Images bauen zu können. Für uns ist das kein Thema.
Wenn du einen Patch hast, immer her damit.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 14:39
von satbaby
Ok, wenn es keinen andren stört mach es keinen Sinn ein patch zu bauen.
Ich habe bei mir lokal mit minimalen Aufwand gemacht. ;)
gruß

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 22:34
von vanhofen
Hallo zusammen,

eine kurze Info: Ich habe unser Neutrino-Repo umbenannt. Der neue Name lautet "ni-neutrino". Ebenfalls habe ich den Branch "ni/mp/tuxbox" entfernt. Es ist nur der Branch "master" aktiv.

Wer ganz sicher gehen will, dass dann auch lokal alles passt, löscht bitte ni-neutrino-hd im source-Verzeichnis und führt "make preqs" aus.

Code: Alles auswählen

rm -rf source/ni-neutrino-hd
make preqs
Wer eigene Comits drin hat, kann das natürlich auch händisch abändern.

Code: Alles auswählen

cd source
mv ni-neutrino-hd ni-neutrino
cd ni-neutrino
nano .git/config
Die config wie folgt abändern:

Code: Alles auswählen

[core]
	repositoryformatversion = 0
	filemode = true
	bare = false
	logallrefupdates = true
[remote "origin"]
	url = git@bitbucket.org:neutrino-images/ni-neutrino.git
	fetch = +refs/heads/*:refs/remotes/origin/*
[branch "master"]
	remote = origin
	merge = refs/heads/master
...
Die eventuell danach folgenden remotes können bleiben, wie sie sind.

Viel Glück. :nerd:

Wer damit Sorgen hat, meldet sich bitte hier. Das kriegen wir schon hin.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 12:09
von Janus
Ich musste bei der Variante "eigene Commits" in .../source/ni-neutrino noch ein kleines

git branch -M ni/mp/tuxbox master

ausführen...

p.s.
Und ein make neutrino ist auch schon recht weit gekommen :wink:
Making all in camd
make[6]: *** Keine Regel vorhanden, um das Ziel „osmod_yellow.png“,
benötigt von „all-am“, zu erstellen. Schluss.
Makefile:457: die Regel für Ziel „all-recursive“ scheiterte
make[5]: *** [all-recursive] Fehler 1
Makefile:462: die Regel für Ziel „all-recursive“ scheiterte
make[4]: *** [all-recursive] Fehler 1
Makefile:455: die Regel für Ziel „all-recursive“ scheiterte
make[3]: *** [all-recursive] Fehler 1
Makefile:496: die Regel für Ziel „all-recursive“ scheiterte
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
Makefile:428: die Regel für Ziel „all“ scheiterte
make[1]: *** [all] Fehler 2
make/neutrino.mk:176: die Regel für Ziel „/home/janus/development/ni/build/deps/neutrino“ scheiterte
make: *** [/home/janus/development/ni/build/deps/neutrino] Fehler 2

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 16:40
von Knicko
Hi
liegt nicht an dir, das icon fehlt noch im git.

Code: Alles auswählen

 make[6]: *** Keine Regel vorhanden, um das Ziel „osmod_yellow.png“, 
ich tippe mal wird , wird vanhofen gleich noch einfügen.
gr. Knicko

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 16:46
von Janus
Ich habe oscam-yellow kopiert und umbenannt. Brauche ich eh nicht.
Hat dann durchgebaut und anschließend auch das Image (3.60 - 337) problemlos erstellt.

Ansonsten gute Idee, den jetzigen Master-Branch auch 'master' zu nennen. :sunglasses:

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 16:16
von Janus
Im Git ist zwischen "NI-Team" und den Einzel-Repos noch die alte Hierarchie-Ebene "Neutrino-Images (public)"
Da dieser Inhalt auf NI-Team hochzogen scheint, ist dieser Link tot.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 18:59
von vanhofen
Das ist mir auch aufgefallen. Hier schiebe ich aber mal Bitbucket die Schuld in die Schuhe. Daran wurde nichts geändert.
Klickst du dich vom "NI-Team" zu "Neutrino-Images (public)" klappt der Link.
Also von unten nach oben geht. Von oben nach unten nicht. Hierarchie-technisch gesehen.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 20:31
von mirz
ich brauch wohl mal Hilfe

Code: Alles auswählen

neutrum@mirz-deb:~/_BS/ni-buildsystem$ make update-neutrino 
export GIT_MERGE_AUTOEDIT=no; \
set -e; cd /home/neutrum/_BS/ni-buildsystem/source/ni-neutrino; \
	git checkout master; \
	git pull origin master
error: pathspec 'master' did not match any file(s) known to git.
make/update.mk:14: die Regel für Ziel „update-neutrino“ scheiterte
make: *** [update-neutrino] Fehler 1
Ich hab einige Änderungen bei mir drin und hab deshalb die händische Variante benutzt
meine .git/config

Code: Alles auswählen

[core]
	repositoryformatversion = 0
	filemode = true
	bare = false
	logallrefupdates = true
[remote "origin"]
	url = git@bitbucket.org:neutrino-images/ni-neutrino.git
	fetch = +refs/heads/*:refs/remotes/origin/*
[branch "master"]
	remote = origin
	merge = refs/heads/master
[remote "tuxbox"]
	url = https://github.com/tuxbox-neutrino/gui-neutrino.git
	fetch = +refs/heads/*:refs/remotes/tuxbox/*

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 20:39
von flk
Du musst wohl erst ein pull machen, damit der master Branch vorhanden ist. Vorher klappt ein checkout nicht

Versuche mal manuell

cd /home/neutrum/_BS/ni-buildsystem/source/ni-neutrino
git pull

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 21:07
von mirz
ich denke mal, das liegt an meiner Faulheit. Ich nutze stash anstatt einen eigenen Branch anzulegen

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: So 30. Jun 2019, 13:36
von mirz
diese Aktion endete in "tausende" Konflikte; ich hab dann doch neu ausgecheckt

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: So 30. Jun 2019, 17:19
von Janus
anstatt einen eigenen Branch anzulegen
Ich nutze zwei eigene Branches, "mine" für meine Bedürfnisse und "s2x" zum Testen.
Dazu 3 Scripte
build/checkout.sh -> zum Zurücksetzen aller Repos auf "master" und - sicherheitshalber - ln -sf config.master config.local

danach make update-all


build/rebase.sh -> zum Aktivieren der mine-Branches
mit anschließendem git rebase master und und ln -sf config.mine config.local

build/go_test.sh -> zum Aktivieren der s2x-Branches
mit anschließendem git rebase mine und und ln -sf config.s2x config.local

Bis auf (selten erforderliche) manuelle merge-Aktionen läuft das hier kurz und schmerzlos.

Re: NI-Buildsystem

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 07:58
von nofx
nofx hat geschrieben: Sa 2. Feb 2019, 11:59 Hallo noch mal das thema ffmpeg und video anzeige

Image für die Tank im standard erstellt video wird nicht angezeigt siehe log -> CSAPI (FILEPLAYER): Not Supported Format: mjpeg

Code: Alles auswählen

CSAPI (PVR-PLAY): cPlayback::Open: demux 5 hPlayDmxVidChan 94406cbc hPlayDmxAudChan 94406ea8
CSAPI (PVR-PLAY): cPlayback::Start: file http://XXXXXXX:XXXXXXX@192.168.178.XX:XX/mjpg/video.mjpg vpid 0 type 0 apid 0 type
0 duration 0
stat64: No such file or directory
CSAPI (FILEPLAYER): Not Supported Format: mjpeg
CSAPI (PVR-PLAY): cPlayback::Close
bgPlayThread: started: 0
CVFD::showServicename: (Haust  r)
CVFD::ShowText: [0x10][(Haust  r)]
zap failed!
bgPlayThread: play end...
PlayFileEnd: stopping, this 0x2813728 thread 0xe9450
CSAPI (PVR-PLAY): cPlayback::Close
restoreNeutrino: playing 1 isUPNP 0
restoreNeutrino: restore mode 101
CNeutrinoApp::handleMsg: CHANGEMODE to 1 rezap 0
[neutrino.cpp:tvMode:4417] rezap 0 current mode 9
CVFD::showServicename: (Haust  r)
CVFD::ShowText: [0x10][(Haust  r)]
CRemoteControl::tvMode
CNeutrinoApp::SetChannelMode 4 [tv]
[neutrino.cpp:SetChannelMode:2196] newmode 4 sort old 0 new 0
restoreNeutrino: restoring done.
PlayFileEnd: stopped
Image für die Tank mit der config NI_FFMPEG_BRANCH = ni/ffmpeg/master erstellt und video geht -> CSAPI (FILEPLAYER): Supported Format: mpjpeg

Code: Alles auswählen

CSAPI (PVR-PLAY): cPlayback::Open: demux 5 hPlayDmxVidChan 94406cbc hPlayDmxAudChan 94406ea8
CSAPI (PVR-PLAY): cPlayback::Start: file http://XXXXXXX:XXXXXXX@192.168.178.XX:XX/mjpg/video.mjpg vpid 0 type 0 apid 0 type
0 duration 0
stat64: No such file or directory
CSAPI (FILEPLAYER): Supported Format: mpjpeg
CSAPI (FILEPLAYER): returned videoformat: 3
CSAPI (FILEPLAYER): SetTimeStampType: set timestamp to PTS
CSAPI (FILEPLAYER): SetFrameRate: 25000
CSAPI (FILEPLAYER): cFileParser::Start
CSAPI (VIDEO): Start: pcr 0x1fff vpid 0x1fff vtype 3 (stopped)
CSAPI (PVR-PLAY): cPlayback::SetSpeed: 1 (1024), STC mode yes
bgPlayThread: started: 1
CSAPI (FILEPLAYER): ReaderThread: PARSER_CMD_START_READER
CSAPI (VIDEO): New Video PTS delay is 40000uS
CSAPI (VIDEO): Video Picture Information
CSAPI (VIDEO): -------------------------
CSAPI (VIDEO): Decode Dimensions:   (640 x 480)
CSAPI (VIDEO): Display Extension Info Present:   No
CSAPI (VIDEO): Aspect Ratio: 4:3 (1) Frame Rate:   8 (25000)
CSAPI (VIDEO): Color Space:  1 Interlaced:   No
CSAPI (VIDEO): -------------------------
CSAPI (VIDEO): New Video PTS delay is 40000uS
CSAPI (FILEPLAYER): VIDEO event 39: STC not valid, err 0
CSAPI (VIDEO): Video event CNXT_VIDEO_EVENT_PLAYING, sync took: 28 msec
Hi all,

seit dieser änderung gehen beide IP kameras nicht mehr, kanal nicht verfügbar.
vanhofen committed b9aadf3
3 days ago
- ffmpeg: bump version to 4.1.

Das thema ist nicht neu, dennoch hatte ich keine probleme seit dem ich die images mit dieser einstellungen -> NI_FFMPEG_BRANCH = ni/ffmpeg/master erstellen lasse. Nur leider funktioniert dies nun auch nicht mehr.