Seite 7 von 7
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 22:37
				von kalle wirsch
				Besten Dank jokel , vielleicht könntest Du ja irgendwann auch mal über das Haltestellenfahrplan-Plugin schauen .
Eventuell könnte man dies auch wiederbeleben ...?
viewtopic.php?t=1189 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 06:45
				von BPanther
				Gerade von Nacht gekommen und mal kurz reingeschaut. War garnicht so schwer... 
 
parser.h: Zeile 75 und 76 tauschen und auch die Nummern dazu 30<>31.
 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 08:42
				von jokel
				@BPanther .. da warst du schneller  

 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 09:10
				von BPanther
				Auch wenn ich es selbst nicht benutze, hatte mir aber auch keine Ruhe gelassen. 

 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 09:31
				von jokel
				hier mal eine kleine tuxwetter.conf änderung .. dann gibt es auch wieder .. einen dax  
 
 
Code: Alles auswählen
PICTURE=Dax Realtime Parkettkamera,|JPG15|https://api.boerse-frankfurt.de/v1/daxcamservice/download?file=daxcam_big.jpg
 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 11:59
				von jokel
				nachtrag .. bitte beachten .. jpg15 .. ist ein zeitintervall .. 15 steht für 15 sekunden
bitte stellt euch das ein .. z.b. 180 für 3 minuten usw. 
das kann man nutzen z.b. für eine webcam das mach ich so .. alle 60 sekunden.
da das von hause so war .. habe ich das so übernommen .. aber alle 15  sekunden .. ist quasi quatsch.
das habe ich gerade erst in der readme.txt gelesen .. als ich eine möglichkeit suchte
die tagesschau bildchen via script zu generieren .. die fehlen mir nämlich  
 
 
 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 14:30
				von tannen
				BPanther hat geschrieben: ↑Do 13. Mär 2025, 09:10
Auch wenn ich es selbst nicht benutze, hatte mir aber auch keine Ruhe gelassen. 
 
 
Dankeschön es funzt wieder mit die Wetter Symbole und nur noch Sonne  
 
 
 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 14:41
				von tannen
				BPanther hat geschrieben: ↑Do 13. Mär 2025, 09:10Auch wenn ich es selbst nicht benutze
 
sehr schade...
das  tuxwetter ist doch auch schon ca. 20 Jahre alt noch von worschter und snowhead damals für neutrino und die Dbox2 gemacht das kann man(n) nicht vergessen!
 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Do 13. Mär 2025, 15:54
				von BPanther
				Vergessen zwar nicht, nur es wird hier nicht benutzt. Ich brauchte das auch früher schon nicht wirklich. Gleiches gilt auch für den TuxCom, TuxCal, Flexmenü und andere. Wobei das Flexmenü bei der DBox2 recht hilfreich war, aber heutzutage ist das auch nicht mehr wirklich notwendig, siehe dazu LUA oder Script (ggf. mit msgbox, input etc.) mit dem man auch gute Menüs basteln kann.
Ist aber halt nur meine Meinung. Andere brauchen das vielleicht noch alles, daher habe ich das bei mir auch noch im Image.
			 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 12:01
				von jokel
				thema .. tagesschau - bildchen
leider musste ich feststellen .. das dat ist nicht so einfach ist .. weil dynamische url  
 
 
ich kann euch hier eine lösung anbieten .. wie ich das mache.
im anhang ist ein kleines script "tagesschau.sh".. dieses kopiert ihr in das verzeichnis
falls notwendig .. rechte vergeben mit ..
dann müsst ihr die tuxwetter.conf anpassen .. und ändert das in ..
Code: Alles auswählen
	MENU=Tagesschau
		EXECUTE=Aktuelle Bilder holen,/var/tuxbox/config/tuxwetter/tagesschau.sh
		PICTURE=Tagesschau-Wettervorschau,http://127.0.0.1/wetter/3-tage-wetter-100.jpg
		PICTURE=Tagesschau-Tag,http://127.0.0.1/wetter/deutschland-tiefstwerte-100.jpg
		PICTURE=Tagesschau-Nacht,http://127.0.0.1/wetter/deutschland-hoechstwerte-100.jpg
ok .. soweit so gut 
wenn man jetzt tuxwetter aufruft .. unter tagesschau erscheint der menü - punkt ..
das müsst ihr immer als erstes machen .. damit werden die bildchen runtergeladen und unter
gespeichert .. dieser zwischenschritt ist leider notwendig .. aber damit sind jetzt die bilder
für tuxwetter zugänglich .. und wir können sie dann mit vorschau / tag / nacht / abrufen
bzw. darstellen.
ich habe diese methode gewählt .. da sich alles im /var befindet .. und euch nach einem update
erhalten bleibt.
zumindest bin ich jetzt wieder glücklich ..
 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 13:22
				von BPanther
				Hmm, kann ich hier nicht nachvollziehen. Die 3 Bilder sind hier aktuell - wenn auch Tag/Nacht (Höchst- und /Tiefstwerte) vertauscht sind trotz korrekter Dateinamen. Die 3 Tage Vorschau zeigt das gleiche wie bei Dir mit den direkten jpg Bildern.
Das funktioniert hier weiterhin ohne Probleme bis auf den Tag/Nacht Tausch.
Code: Alles auswählen
		PICTURE=Tagesschau-Tag,http://www.tagesschau.de/import/wetter/deutschland-hoechstwerte-100.jpg
		PICTURE=Tagesschau-Nacht,http://www.tagesschau.de/import/wetter/deutschland-tiefstwerte-100.jpg
		PICTURE=Tagesschau-3-Tage-Vorschau,http://www.tagesschau.de/import/wetter/3-tage-wetter-100.jpg
 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 13:37
				von jokel
				das mit dem vertauscht ist mir auch schon aufgefallen ..
ok ..dann ist mein post oben .. hinfällig ..
die links sind natrülich wesentlich besser .. danke .. hättest du das nicht früher posten können  

 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 13:44
				von BPanther
				jokel hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 13:37die link sind natrülich wesentlich besser .. danke .. hättest du das nicht früher posten können  

 
Hast ja nicht gefragt.  

 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 13:56
				von jokel
				nächstes mal  

 .. zumindest konnte ich mich damit beschäftigen die .jpg's 
direkt auszulesen .. falls mal die quelle versiegt .. lernfaktor = 10  

 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 14:14
				von BPanther
				Falls es interessiert: Auch die convert.list sollte aktualisiert werden. Was fehlt steht in der missing_translations.txt (oder so ähnlich) wenn man einige Tage einzeln durchgegangen ist. Waren 4 oder 5 Sachen die man da noch nachtragen sollte. Nebenbei kann man auch dieses Zusammenhängende wie "LeichterSchneefallmöglich" ebenfalls beheben.
			 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 14:55
				von jokel
				ich habe das noch hinzugefügt ..
Code: Alles auswählen
PICTURE=Tagesschau-Wind,http://www.tagesschau.de/import/wetter/deutschland-wind-100.jpg
man will ja wissen wovon bzw. aus welcher richtung der wind weht ..  

 
			
					
				Re: Tuxwetter API
				Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 15:28
				von tannen
				THX euch beiden  
 
 
ich hatte noch das Wetter in 4:3 das war wohl auch schon in die Jahre gekommen  
