Seite 8 von 9
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 11:51
				von Guitarrero
				Die habe ich eventuell nicht gleich. Ist die tatsächlich wichtig dafür? Ich dachte eigentlich nur zum Sender suchen und dann 
ist nur noch der zapit Ordner wichtig.
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 11:56
				von joker72
				Das hatte ich mich damals auch gefragt und sah keinen Zusammenhang ... aber der Entwickler des Plugins (weiß nicht mehr wer es war) sagte, muss auch gleich sein ...
Hab die cables.xml ausgetauscht, Box stromlos gemacht und neu gestartet ... dann hatte es funktioniert.
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 12:05
				von fred_feuerstein
				geht es hier um das remote-timer-plugin oder die interne remote-timer funktion im Image?!
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 12:24
				von Guitarrero
				Ich meine die interne Funktion. Die ist sehr komfortabel und ich brauchte dadurch das Plugin auch nicht mehr installieren.
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 12:33
				von fred_feuerstein
				Jedoch kann keine die Boxen ihre Aufnahmetimer zur Neo² schicken und andersrum. 
OK. Also wieder zurück auf Anfang. Erstell doch mal ein Log während du versuchst, einen Timer an die Neo² zu schicken. Vielleicht sieht man etwas.
 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 12:54
				von Guitarrero
				Okay, mach ich heute Abend. Mit setconsole sollte reichen, oder?
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Di 24. Okt 2017, 17:31
				von Guitarrero
				Habe mal 2 logs angefertigt. Die zur NEO hat nicht geklappt.
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Do 26. Okt 2017, 08:10
				von Guitarrero
				War irgendwas in den Logs zu finden? Ein Feedback wäre schön auch wenn nichts auffälliges zu finden war/ist.
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: So 19. Nov 2017, 23:03
				von Murphy
				Stimmt das noch mit dem Zugang "root" und "ni"?
Wollte erstmalig ein Image testen, komme aber mit Putty nach dem flashen auf die Box
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: So 19. Nov 2017, 23:10
				von Miky
				Das stimmt noch aber wie immer gilt - kommst Du von einem Fremdimage ---> Werksresett.
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: So 19. Nov 2017, 23:23
				von Murphy
				Danke, das war es 

 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 22:10
				von thezock
				Hi.
Irgendwie finde ich bei meiner Tank mit 3.40 Image keine Funktion um Sender in die Favoriten zu legen. Wo ist das versteckt? Ich finde keinen Menüpunkt dafür. Favoriten ist leer, also kein "Meine Favoriten". Aktuell muss ich über die Anbieter-Boquets gehen was sehr nervig ist.
Übersehe ich was? Oder muss man einen Voodoo-Zauber machen um einen Sender in die Favoriten zu bekommen? 
 
Grüße
thezock
 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 22:31
				von Miky
				Schon mal die Menü Taste benutzt?
Edit: Also wenn Du in der Liste der ganzen Sender bist.
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 23:57
				von thezock
				@Miky ... Aaaah! Ja, genau da ist es. Ist leider nicht intuitiv :-/ Aber danke für den Hinweis.
Grüße
thezock
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 00:05
				von vanhofen
				Wie hättest du es denn gern intuitiver?
Cursor auf den Sender, den man hinzufügen möchte und dann Menü drücken ... also ganz so abwegig finde ich das jetzt gar nicht. 

Im Bouqueteditor kann man das übrigens auch alles machen. Den findest du im Servicemenü.
 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 09:32
				von thezock
				Hi.
Ich habe das [M] rechts wohl nicht als Menü-Taste interpretiert. Ich weiß nicht ob es im Boquet-Editor geht wenn es noch kein Boquet "Meine Favoriten" gibt. Naja, jetzt habe ich ja meine Favoriten 

 Danke.
Grüße
thezock
 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Di 20. Feb 2018, 21:05
				von kalle wirsch
				Ich hätte hier mal einen Wunsch oder Idee angebracht .
Mir gefällt am Open ATV , die zusätzlichen Wetterinfos die beim Zappen am OSD mit angezeigt werden .
Ich denke mal , das sowas ähnliches auch bestimmt bei Neutrino machbar wäre ?
Ein zusätzliches Infoicon neben dem bereits vorhandenem Viewer, würde so ein Image bestimmt etwas Aufpeppen .  
 
 
Einen Infoviewer mit der aktuellen Temperatur und eine Vorschau für den nächste Tag wäre schon eine schöne Sache .... 
Gruß  

 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 06:33
				von vanhofen
				Ich weiß nicht so recht ... Es gibt die Wetterplugins Tuxwetter und die Lua-WetterApp. Die zeigen dir, was da draußen los ist. Ich würde den Infoviewer damit nicht belasten wollen.
			 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 07:31
				von fred_feuerstein
				Man wird ohnehin überall mit Wetter Infos zugemüllt. Besser wird das Wetter dadurch auch nicht, wenn man es überall angezeigt bekommt (Box, Handy, PC, Auto...) 
 
Du kannst ja die infobar.txt mit Wetter Infos füttern per Skript, dann wird das bei der Anzeige der Infobar entsprechend sichtbar. Klar. Ein Wetter icon siehst du da nicht, aber man kann auch mal aus dem Fenster schauen 
 
 
Aber Temperaturen und Wetter Text sind kein Problem.
 
			
					
				Re: NI-Image 3.4 (Apollo) - Rolling Release
				Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 16:50
				von kalle wirsch
				Ich dachte halt mann könnte doch das Altehrwürdige Neutrino Skin mal wieder etwas Pimpen ....  
