Seite 11 von 12

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 17:54
von Nanobot
Das ist ja eine sehr erfreuliche Meldung. Ich vermute und hoffe mal, daß die entsprechenden Änderungen an den Sourcecodes frei verfügbar sind ?

@ice32
Damit sind die Filter, mit denen ich experimentieren will / wollte um zu testen, ob sie die CPU-Last senken können, vorhanden. Ob ich dies dann wirklich noch tun werde hängt natürlich davon ab, ob vanhofen Zugriff auf die Sourcen für Hardware-PIP bekommen und diese dann in das NI einpflegen kann. Denn wenn Hardware-PIP funktioniert, ist Software-PIP ja wenn überhaupt nur noch für IPTV wichtig. Und IPTV nutze ich sehr selten und wenn, dann auf der CoreElec Box.

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 18:05
von ice32
@Don,

ging ja recht schnell, ich hoffe mal, dass jemand den Hinweis von mir in Bezug
auf PIP Plugins aufgegriffen hat und das endlich angepasst hat, war alles drin außer
Boxen Type und Fernbedienung, mussten Angepasst werden.
Das wäre natürlich ein Sprung nach vorne. :wink:

BPanther, Frankenstone, TangoCash :thumbsup:

LG ice32

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 19:18
von Nanobot
Na jetzt warten wir mal ab, ob die NI-Developer an die Sourcen rankommen. Und wenn ja, dann würde ich es begrüßen wenn die Steuerung des PIP dann ähnlich wäre wie bisher bei den CST-Boxen:

Die Help-Taste ( ist auf der Zgemma FB vorhanden und macht aktuell das Gleiche wie die Info-Taste ) schaltet das aktuelle Bild ins PIP.
Läuft das PIP bereits, dann schaltet die Help-Taste es wieder aus.

In der Programmliste:
Einmal die Play-Taste startet PIP mit dem markierten Sender.
Läuft PIP bereits und man drückt auf dem gleichen Sender noch einmal die Play-Taste, dann wird PIP beendet.
Läuft PIP bereits und man drückt in der Senderliste bei einem anderen Sender die Play-Taste, dann wird das alte PIP beendet und das neue gestartet.

Und zum hin- und her zappen zwischen Hauptbild und PIP würde sich die "Back"-Taste anbieten, welche auf der Zgemma unter Neutrino derzeit unbenutzt ist.

Wenn dies auf den so implementierbar ist, wäre es imho die beste Lösung, weil man es von den CST-Boxen weitgehenst schon so gewohnt ist. Allerdings weiß ich nicht, ob es auf den FBs der anderen ARM-Boxen jeweils eine Back-, Help- und Play-Taste gibt und wenn ja, ob sie bereits anderweitig belegt sind.

Nebenbei noch eine Frage: Ich war vorhin mal auf dem Board, wo das BPanther Image betreut wird, allerdings ohne extra einen Account zu machen. Ungeachtet dessen habe ich dort gelesen, daß das BPanther-Image wohl nicht das neue Partitions-Layout verwendet. Wenn ich dies richtig verstehe ist das BPanther Image somit zu den neueren E2 Image sowie zum NI inkompatibel ?

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 19:35
von Don de Deckelwech
Hi,
im BP-Image ist die Tastenbelegung wohl so:
PiP Standardtasten: "<" = PiP an/aus, ">" = PiP<->Normalbild, "> (lang gedrückt)" = PiP Einstellungen, können aber unter Tasteneinstellungen geändert werden.
das BPanther-Image wohl nicht das neue Partitions-Layout verwendet. Wenn ich dies richtig verstehe ist das BPanther Image somit zu den neueren E2 Image sowie zum NI inkompatibel ?
naja, so halb. Du kannst das BP-Image nicht in ein New-Layout-Image wie das NI flashen, aber umgekehrt gehts, also erst das BP-Multi flashen fürs alte Layout (alle 4 Images werden dabei überschrieben!), danach kannst du im Prinzip alle anderen Images auch in die anderen Parts flashen, weil die Newlayout-Images auch alle Rückwärtskompatibel zu Oldlayout-Images sind... (Allerdings kA, wie das mit E²-Images ist!)

Ciao,
DdD.

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 20:02
von thc04
Hi
Don de Deckelwech hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 19:35 (Allerdings kA, wie das mit E²-Images ist!)
Da ist von auszugehen, das hdf geht jedenfalls.

Und einzelne Partitionen haben nun mal Vorzüge .

Gruss!

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 20:15
von ice32
Dann werde ich wohl auf BP Image verzichten müssen,
Gut Zeit will Weile haben. Der Weg ist das Ziel usw. ....
Abwarten und Tee Trinken wie meine Oma immer sagte,
ich habe hier schon soviel geflasht, dass meine H7 erstmal
eine Pause braucht.
Hauptsache ihr sagt mir / uns Bescheid wenn es verfügbar, benutzbar ist.

PS: ich habe da schon wieder was anderes im Auge, @vanhofen, @Don :wink:

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 20:20
von dryeye
...initial das bp-panther zu flashen und im anschluss andere images wie :NI:, purE2 oder openatv ist kein problem...das klappt problemlos mittels ofgwrite (kernel.bin, rootfs.tar.bz2)
allerdings probiere ich hier schon eine weile und bekomme PiP im aktuellem bpanther auf einer zgemma h7s (zwei independent sat-tuner-anschlüsse) bisher nicht zum laufen.
kriege aber bestimmt noch hilfe aus dem nachbarforum.

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 20:56
von Nanobot
Hast du daran gedacht, daß das Image im mode12 gestartet werden muß ? Evt. müßtest du mal per ftp auf die Box zugreifen und die zu bootende Partition samt mode im /boot Verzeichnis manuell festlegen.

Das NI-Image bietet zum Beispiel keine Möglichkeit, ein anderes Image im Mode12 zu booten, das geht bei mir nur mit OpenATV und OpenHDF

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 21:02
von Don de Deckelwech
Hi,
Das NI-Image bietet zum Beispiel keine Möglichkeit, ein anderes Image im Mode12 zu booten, das geht bei mir nur mit OpenATV und OpenHDF
im stb-startup.lua mal die Menu-Taste drücken, dann kannst du Boxmode 12 auswählen, das sollte eigentlich schon seit langem funktionieren...

Ciao,
DdD.

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 21:05
von Nanobot
Upps, das wußte ich nicht, ich habe da immer nur vier Einträge gesehen und dort stand nix von mode1 und mode12. Aber jetzt wo du es sagst, wird mit der Menü-Taste der Umschalter für mode12 sichtbar. Ich habe das NI-Image allerdings noch icht sehr lange, und auf CST-Hardware gibt es ja kein Multiboot und mode

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 21:11
von Don de Deckelwech
Hi,
hehe, kein Problem, der Boxmode 12 war bisher ja auch (unter Neutrino) irrelevant (und frass nur Ram).
Aber vllt sollte man das jetzt iwie im Plugin kenntlich machen...

Ciao,
DdD.

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 21:12
von dryeye
@nanobot

danke für deine tipps ....das habe ich alles probiert....es liegt lt. bpanther am h7-image welches noch fehlerhaft ist.

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 21:18
von Nanobot
Naja, dann werden wir uns alle eben gedulden. Es ist ja immerhin ein großer Schritt, daß sich auf den Arm-Boxen jahrelang nichts in Bezug auf PIP getan hat, und jetzt kommt zuerst dank ice32 PIP per Software und kurz darauf dann auch in Hardware. Bleibt nur die Frage, wieso dies so lange gedauert hat, denn wenn man eine Dual- oder jetzt sogar Triple-Tuner Box hat, drängt sich die Nutzung von PIP ja eigentlich auf. Gibt es so wenige Nutzer von PIP ?

Nebenbei noch eine andere Frage: Weiß jemand aus dem Stehgreif, ob man bei der Zgemma der erste Tuner gesteckt oder gelötet ist ? Habe gerade keine Lust, die Box extra aufzuschrauben :rolling_eyes:

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 21:42
von Frankenstone
Don de Deckelwech hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 21:11 Hi,
hehe, kein Problem, der Boxmode 12 war bisher ja auch (unter Neutrino) irrelevant (und frass nur Ram).
Aber vllt sollte man das jetzt iwie im Plugin kenntlich machen...

Ciao,
DdD.
Kann man, daher der commit https://github.com/neutrino-images/ni-n ... 920441e0aa
Schaut dann so aus
screenshot.png
So schaut es dann im tuxbox startup aus https://github.com/Duckbox-Developers/n ... efeedadabb

Desweiteren Bitte habt Geduld. :grinning:

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Do 11. Mär 2021, 21:48
von ice32
hatte die Box offen, wegen Einbau einer SSD und bin der Meinung ist gelötet.
Ihr solltet öfter mal hier reinschauen,
entwicklung-f76/zgemma-h7c-s-bugtracker ... tml#p26920
und ich schrieb noch zu PIP,
Hauptsache ihr sagt mir / uns Bescheid wenn es verfügbar, benutzbar ist.
und zuallerletzt muss ich sagen, dass ich E2 immer weniger nutze, wobei Pure2 hat schon was, wegen dem
Kodi Look. Aber ich habe immer das Gefühl unter E2 das ich dann Teil eines Bot-Net bin.
Nach all den Jahren Dbox2, CST, jetzt NI kristallisiert sich immer mehr der Spruch,
Schuster bleib bei deinen Leisten. Danke ans NI-Team

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 02:20
von BPanther
dryeye hat geschrieben: Do 11. Mär 2021, 21:12es liegt lt. bpanther am h7-image welches noch fehlerhaft ist.
Habe die Images für HD51/H7/BRE inzwischen komplett neu hochgeladen und sollten nun funktionieren. Kann aber nur die HD51 selbst testen.
Diese beinhalten auch die neue Version meiner Variante des stb-startup v1.21 für hd51/h7/bre sowie den VU+ 4K. Da braucht es auch keine STARTUP_* Dateien mehr, nur die eigentliche STARTUP muß noch vorhanden sein. Wenn andere Images die STARTUP_* noch benutzen bleiben die entsprechend auch unangetastet. :)

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 08:46
von dryeye
@bpanther
@tangocash
vielen dank ....nun funktioniert echtes PiP auch auf der h7.
PiP-fenster-konfiguration, PiP-bildwechsel und PiP-start klappen genauso wie auf der hd02-hardware.

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 17:15
von Gorcon
Als nächstes ist jetzt HbbTV dran. :nerd:

Nochmals vielen Dank an allen beteiligten.

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 17:51
von dryeye
danke an das :NI:-team
echtes PIP funktioniert im aktuellen nightly gut!

Re: ffmpeg als PIP-Ersatz

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 18:09
von ice32
@dryeye,

hatte mir heute ein Image gebaut und bin eben auf die Help Taste
irgendwie gelandet, da poppte doch ein kleines Fensterchen auf, sieht aus wie PIP
Gibt es schon eine Tastenbelegung.

LG ice32