Seite 1 von 2

Stand der Dinge

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 13:46
von vanhofen
Unser Neutrino-Image für die HD51 ist soweit fertig. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen.
Es wird im gewohnten look-and-feel und der gewohnten Verzeichnisstruktur kommen.
Wenn es der Entwicklungsstand erlaubt, werden die Änderungen am Buildsystem auch öffentlich.
Bis dahin kann ich euch nur ein Bildchen bieten. :nerd:

screenshot (32).png

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 14:47
von Janus
Wenn es der Entwicklungsstand erlaubt, werden die Änderungen am Buildsystem auch öffentlich
Das wäre sehr schön!
Ich denke, in 4-6 Wochen habe ich die Hardware. Dann sollte der Entwicklungsstand das auf jeden Fall erlauben... :heart_eyes:

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 17:46
von mirz
nimmt ja alles richtig Fahrt auf DANKE!

Was liegt eigentlich alles im RAM (rum). Die Nutzung ist ja recht ansehnlich.

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 18:03
von Janus
Wieso dauert das so lange bei Dir
Als Rentner musst Du für solchen (weiteren) Spielkram Dein Umfeld und Dein Konto behutsam vorbereiten!
Ich könnte natürlich noch 2-3 DBoxen verkaufen, aber ich denke das bringt es im Moment auch nicht wirklich...

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 10:33
von Janus
Ich erwarte bald eine AX mit 1xS2X und 1xC/T2 - Tuner.
Hat Jemand den Typ (und evtl. Datenblatt-Link) für den DVB-C/T2 Tuner ?

Interessant wäre die Umschalt-Logik zwischen C und T2. Vielleicht kann man da tunergesteuert ein 12V-Relais (z.B. Spaun SAR 12 F, Schaltspannung 5..18 V) zwischenlegen und zum Umschalten von C auf T2 in der Box ein getürktes drittes Frontend für T2 nutzen.
Oder die Box selbst hat so einen programmierbaren 12V-Abgang (auf der Platine ?).
Gab's früher mal als DiSEqC-Ersatz für Einsteiger (DBox, Humax)

edit Nachtrag:
Gerade beim Einlesen gefunden: Bei der Tunerkonfiguration kann 5V auf den Ausgang geschaltet werden.
Das macht die Vorfreude noch größer...

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 14:37
von Thomas
warum Relais?

ich hab Tuner drin - antenne dran fertig - allerdings geht nur dvb-t -t2 bringt kein Signal derzeit

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 17:55
von Janus
t2 bringt kein Signal derzeit
Meinst Du jetzt mit Neutrino ? Das wäre ja nur eine Frage der Zeit...

Oder meinst Du generell, also auch mit den Enigma-Derivaten für die AX?
Das wäre übel. Hier gibt es kein DVB-T(1) mehr.
Aber soweit ich gelesen habe, sollte das mit aktueller Firmware eigentlich kein Problem sein.

Aber wenn Du einen DVB-C/T2 Tuner hast, kannst Du ja mal Hersteller/Typ hier posten.
Neutrino führt das unter Service - Tunereinstellungen. Bei Enigma weiß ich leider nicht, wo das steht.

Es geht mir eigentlich um die "transparente" Umschaltung zwischen C- und T2-Sendern innerhalb der UserBouquets über ein und denselben Tuner.
Da gibt jedenfall für OpenATV 6.0 ein FIlmchen drüber. Scheint demnach zu gehen.

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 21:52
von Thomas
t2 bringt kein Signal

dvb-t geht dagegen - hab beides daher kann ich das gut testen

------

ich meinte das so warum soll man was umschalten zwischen dvb-c und t oder t2 ?

im menü ist ja nichts drin und wenn man suchlauf macht z.b. mit t findet der doch sender
es gibt ja nix zum switschen zwischen c und t funktioniert einfach so
-----
unter Tunereinstellung steht nichts weiter nur Hybrid DVB-T/T2/C drin

Code: Alles auswählen

NIM Socket 0:
        Type: DVB-S2
        Name: AVL6211
        Has_Outputs: yes
        Frontend_Device: 0
        I2C_Device: 4
NIM Socket 1:
        Type: DVB-T2
        Name: CXD2837
        Has_Outputs: yes
        Frontend_Device: 1
        I2C_Device: 3
[NI-AX-C7F5E4] /var/root #

Re: Stand der Dinge

Verfasst: So 22. Okt 2017, 10:22
von Janus
Bist Du sicher, dass der CXD2837 ( T2 nach ETSI EN 302-755 V1.3.1 ) die deutsche "Sondervariante" von DVB-T2 auch wirklich unterstützt ?
Das DataSheet ist von 2012...
warum soll man was umschalten zwischen dvb-c und ... t2 ?
Wenn man es kann: Weil man es kann.
Ich hann ja auch innerhalb ein und desselben Bouquets zwischen Satsendern, Kabelsendern und Streams (lokalen und net) umschalten. Und sei es, um nur Qualitätsunterschiede für "Das Erste" sichtbar zu machen.

Einen Hybrid-Tuner im laufenden Betrieb umzuschalten ist halt eine Herausforderung.
Die lt. dem oben verlinkten Filmchen ja auch schon gemeistert wurde ?!?

Re: Stand der Dinge

Verfasst: So 22. Okt 2017, 10:39
von Thomas
jabin sicher - switsch zu e2 und sofort geht t2

nochmal ich verstehe den Sinn des Relais nicht - zumindest mit dem Tuner von mir - muss beides gehen ohne da was mit Relais zu fummeln
auf c und dvb-t ist empfang gewesen - hab kollege in dresden der hat telecolumbus + dvb-t beides kann er direkt gucken ohne Relais oder sowas

Re: Stand der Dinge

Verfasst: So 22. Okt 2017, 11:31
von Janus
Wie gesagt, hier (in NRW) gibt es kein DVB-T mehr.
Ansonsten denke ich, wir 'schreiben' aneinander vorbei. Der C/T2-Tuner der AX hat nur einen Signal-Eingang und für den korrekten Betrieb muss ich beim Wechsel von C auf T2 und zurück jeweils die Leitung (Kabelnetzbetreiber <> aktive DVB-T Außenantenne) umschalten.
Keine Ahnung was mein Kabelnetzbetreiber sagen würde, wenn ich ihm die 5V Speisespannung für meine aktive DVB-T Antenne auf seine Kabelsignal-Verteilung zurückschicke...

Aber egal, ich denke nächste Woche habe ich selbst so ein Teil...

Re: Stand der Dinge

Verfasst: So 22. Okt 2017, 11:40
von Thomas
ah

ich hab normale Antenne ohne Spannung - die unterm Dach hängt

jedenfalls scheint man deshalb nichts umschalten zu müssen, das macht der Anhand der Daten dann selber

t2 wenn man suchlauf versucht - tut er entweder 0 Signal anzeigen oder er zeigt Signal von Sat an - so derzeit bei den Tests mit neutrino

wenn ich Settings nehme von e2 und wandle die mit Editor um, kommt nur mist raus der Editor macht aus 6 stelligen Frequenz 5 stellen

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 14:50
von gandharva
Soon :)

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 17:25
von Janus
Meine Vortests mit dem DVB-C/T2 und dem 5V-Schaltrelais von Axing hat wie erhofft - in Enigma - funktioniert.
In der Tunerkonfiguration für Tuner B einmal DVB-C gewählt und konfiguriert, dann DVB-T2 gewählt, konfiguriert und dabei die 5V-Schaltspannung auf "ein" gestellt.

Danach konnte ich beim Suchlauf sowohl den DVB-C Bereich scannen wie im Anschluß auch DVB-T2.
War zwar (noch) ohne die Außenantenne nicht wirklich viel was dabei gefunden wurde, aber das Wenige wurde in HD-Qualität dargestellt.

Das habe ich hier mit OpenHDF 6.2 gemacht, die EInstellungen waren aber bei OpenATV 6.1 prinzipiell genauso. Sollte daher dort auch funktionieren.

Am WE werde ich wohl mal die DVB-T Antenne 'scharfmachen' !
Ist eine Aktive mit 12V Versorgungsnetzteil für in die Zuleitung. Bei dem Axing-Swich war aber ein Blocker dabei.
So hoffe ich, dass sich die 12V und die 5V nicht gegenseitig zu Fehlern treiben. Wenn z.B. die 12V nicht zum Verbraucher hin geblockt sind, dürfte entweder der Switch platt sein oder ich sehe nie wieder Kabel.

Jetzt müsste das noch in die Tunereinstellungen von Neutrino integriert werden. Vielleicht kann man mal bei den Enigmas nachfragen, wie die das gemacht haben...

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 15:48
von Janus
Seit Gestern habe ich die Box zur Verfügung.

Erstmal in Bank1 ein Notfall-/Vergleichs-/Abschreckungs-Enigma installiert, dann eben aber ganz flott ein aktuelles personalized-image gebaut und in Bank 4 geflasht. (Jetzt geht es mir wieder besser.)

Die Parallel-Nutzung des C/T2 - Tuners scheint noch nicht in Angriff genommen, jedenfalls finde ich nur zwei frontend-devices und kann auch nur Kabel scannen. Und ein Versuch einen DVB-S2X - Feed zu scannen ist schon an den fehlenden Parametern für FEC und Modulation gescheitert. Aber das hat auch unter OpenHDF im ersten zaghaften Versuch nicht wirklich funktioniert. Gut Ding will halt Weile haben und wenn es dann zur S2X-Lösung gleich einen nuztbaren Hardware-Blindscan dazugibt, ist es ja auch kein Problem zu warten. :sunglasses:

Ein kleineres Problemchen im UI habe ich auch schon gefunden:
Die durch (long)play 'verkleidete' Pause-"Taste" funktioniert im Movieplayer - in dieser 'Abteilung' wurde das ja auch zugewiesen - aber im Bouquet-Editor nicht. Verstecken/Sichtbarmachen funktioniert daher nicht. Ist vielleicht zu lokal definiert.

Wiedergabe meiner Aufnahmen funktioniert soweit gut, ich hatte mal kurzen 'Tonverlust'. Muss aber nicht an Neutrino gelegen haben. Das ist die Platte aus der Neo und die hatte auch dort schon ein paar Schwierigkeiten...

Insgesamt gesehen ist der Stand der Dinge aber schon recht weit gediehen. Mit gefällt vor Allem die Symbiose mit dem Tuxbox-Repo. Das vereinfacht den Umstieg ganz enorm. Man fühlt sich gleich wie zu Hause...

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 19:38
von Janus
Hatte ich eben noch vergessen:

Meine Settings aus der Neo (Astra1, Hotbird über Multischalter + Dummy Astra 1+ für Sky+Cam auf "19,1E" + 42E bis 30W über Motor + UM auf Tuner 2) übernommen, mein ACL mit der V14 eingesteckt ==> Alles - wirklich Alles - geht wie vorher auf der Neo. Nur schneller und sieht irgendwie 'schärfer' aus...

Ach ja, die UHD Sender liefen auf der Neo natürlich nicht!
Aber die sehen sogar auf meinem 40" FullHD trotzdem subjektiv plastischer aus als die HD-Sender. Haben irgendwie mehr Tiefe...

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 22:14
von Janus
Meine Box ist inzwischen cifsmäßig mit meinem Rechner verbandelt und ich kann meine Settings dank xslt(proc) wieder aus den dort vorsortierten Einzelscans zusammenbasteln:

Code: Alles auswählen

[axHD51] /var/tuxbox/config # ./bld_globals.sh
build globals in config
collect broadcaster
collect providermaps
!! done !!
[axHD51] /var/tuxbox/config # cd default/
[axHD51] /var/tuxbox/config/default # ../bld_services.sh
collect channels
collect userdefines
collect provider bouquets
collect presorts
build abouquets.xml
!! done !!
[axHD51] /var/tuxbox/config/default #
Inzwischen habe ich auch mit einem amderen Neutrino-Image schon DVB-T2 - Scans hinbekommen und die Sender - außer den Internet/HBBTV-Feeds natürlich - auf dem TV gehabt. Ist noch nicht 100pro mit dem Tunermanagment, aber im DB2W geht es zu diesem Thema gezielt weiter.

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 20:29
von Janus
DVB-T2 und das Hybridhandling ist inzwischen gebrauchsfähig eingecheckt.
(eigener aktueller Build von eben)

Damit können DVB-C und DVB-T2 sowohl gescannt als auch dargestellt werden.
Wer ein paar Euro in einen 5V-Switch investiert, kann die Anschlußkabel von DVB-C und DVB-T-Antennenkabel (5V-Seite) über diesen "Schalter" an den Tuner-Eingang leiten. Über die Einstellung "Hybrid" und 5V = "ein" lassen sich dann DVB-C (0V) und DVB-T (5V) Sender wahlfrei umschalten. DVB-C Anwender können dann z.B. die im Kabel fehlenden HD-Sender in ihre Bouquets einbauen.

ich hänge mal meine terrestrial.xml als Beispiel an. Muss man je nach Wohnort/Versorgungsbereich anpassen. Wichtig ist das Attribut "system". Muss für DVB-T2 (Beispiel im ersten terrestrial-Knoten) auf "1" stehen!
terrestrial.xml
(10.77 KiB) 91-mal heruntergeladen

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 12:22
von Janus
Erster Erfolg bei den neuen DVB-S2X - Features!
Multistream (Scan und Nutzung) ist möglich. Derzeit auf 5 W erfolgreich getestet.
Für Freunde der italienischen und französischen Sprache sind da recht viele FTA-Sender dabei.

Zum EInfügen in satellites.xml unter Eutelsat 5 W (pos="-50"):

<transponder frequency="11013000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="2" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11013000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="11" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11179000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="4" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11179000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="5" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11179000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="12" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11509000" symbol_rate="29500000" polarization="0" fec_inner="6" system="1" modulation="2" is_id="1" pls_code="50416" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11509000" symbol_rate="29500000" polarization="0" fec_inner="6" system="1" modulation="2" is_id="4" pls_code="50416" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11509000" symbol_rate="29500000" polarization="0" fec_inner="6" system="1" modulation="2" is_id="6" pls_code="50416" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11637000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="6" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11637000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="1" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11637000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="2" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11637000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="3" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11637000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="4" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11637000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="5" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11637000" symbol_rate="30000000" polarization="1" fec_inner="7" system="1" modulation="1" is_id="6" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="7" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="8" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="9" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="10" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="11" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="12" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="13" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="14" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="15" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="11675000" symbol_rate="30000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="1" is_id="16" pls_code="131070" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="12585000" symbol_rate="35000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="1" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12585000" symbol_rate="35000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="2" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12606000" symbol_rate="35000000" polarization="1" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="1" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12606000" symbol_rate="35000000" polarization="1" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="2" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12627000" symbol_rate="35000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="1" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12627000" symbol_rate="35000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="2" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12648000" symbol_rate="29500000" polarization="1" fec_inner="6" system="1" modulation="2" is_id="1" pls_code="121212" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="12648000" symbol_rate="29500000" polarization="1" fec_inner="6" system="1" modulation="2" is_id="2" pls_code="121212" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="12648000" symbol_rate="29500000" polarization="1" fec_inner="6" system="1" modulation="2" is_id="3" pls_code="121212" pls_mode="1"/>
<transponder frequency="12669000" symbol_rate="35000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="1" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12669000" symbol_rate="35000000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="2" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12711000" symbol_rate="35500000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="1" pls_code="8" pls_mode="0"/>
<transponder frequency="12711000" symbol_rate="35500000" polarization="0" fec_inner="2" system="1" modulation="2" is_id="2" pls_code="8" pls_mode="0"/>

Re: Stand der Dinge

Verfasst: Sa 9. Dez 2017, 09:08
von clausi
Ich habe bisher eine Coolstream genutzt,leider hat sie ihren Geist aufgegeben. So bin ich vertraut mit dem NI-Image. Dieses Image für die HD51 - eine tolle Leistung. Ich nutze Kabel, so dass die DVB-T2 und S2x- Features mich nicht betreffen. Was ich nutze, ein tolles, schnelles und stabiles Image. Was noch toll wäre, wenn , wie bei der Cooli, noch einige gängige Wlan-Treiber eingebaut werden könnten, falls das vorgesehen und möglich ist. Besten Dank für eure Arbeit ! Gruß Clausi