Seite 1 von 1

Videosystem AUTO

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 10:01
von dryeye
@team,
ich bitte auf diesem wege mal um auskunft......
im aktuellen image für die h7s gibt es die option für die einstellung AUTO des videosystems, wie auf den hd02 boxen, leider nicht.
ich weiß nicht wie es auf den anderen ARM-boxen aussieht.
falls es die möglichkeit dort auch nicht geben sollte ..?!
ist es denn in der zukunft geplant bzw. überhaupt möglich....
.... das automatische umschalten auf die native auflösung des jeweiligen senders in den images der ARM-boxen zu implementieren?

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 14:20
von Gorcon
dryeye hat geschrieben: Do 9. Jan 2020, 10:01 ich weiß nicht wie es auf den anderen ARM-boxen aussieht.
Bei den VU+ Uno4KSE gibts das auch nicht. Ich habe bei den HD2 das auch nie genutzt da das Bild dann schlechter wurde wenn ich 720p Sender nutzte.

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 17:10
von tannen
dryeye hat geschrieben: Do 9. Jan 2020, 10:01ich weiß nicht wie es auf den anderen ARM-boxen aussieht.
bei der VU+ Zero 4K gibt es auch kein AUTO Videoformat bei mir stand das auch bei der Coolstream immer auf 1080i ich habe nie AUTO genutzt weil ich keinen Unterschied gesehen habe.

Gruß

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 17:38
von dryeye
tannen hat geschrieben: Do 9. Jan 2020, 17:10 ich habe nie AUTO genutzt
sinn macht die nutzung wenn man die kisten an einem aktuellem 4k tv betreibt....hier sind die meisten scaler der tv-geräte so gut, dass man ihnen das native bild zum hochskalieren anbieten sollte.
bei fixer 1080i einstellung an der box würden ja sonst z.b. die öffentlichen-rechtlichen zweimal skaliert...einmal von der box von 720p auf 1080i ....und dann vom tv von 1080i auf das jeweilige 4k-format des tvs.

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 19:41
von TangoCash
..und das OSD läuft dann halt nur noch auf 1280x720...das sieht dann auf nem 4k TV richtig dolle aus.

Aber um das abzukürzen:

Code: Alles auswählen

cat /proc/stb/video/videomode_choices 
pal ntsc 720p 720p24 720p25 720p30 720p50 3d720p 3d720p50 1080i 1080i50 1080p24 1080p25 1080p30 1080p50 1080p 3d1080p24 2160p24 2160p25 2160p30 2160p50 2160p 576i 576p 480i 480p
Auto gibt es nicht.

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Do 9. Jan 2020, 20:00
von Gorcon
dryeye hat geschrieben: Do 9. Jan 2020, 17:38
tannen hat geschrieben: Do 9. Jan 2020, 17:10 ich habe nie AUTO genutzt
sinn macht die nutzung wenn man die kisten an einem aktuellem 4k tv betreibt....
Dann stellt man eben 4k ein. ;)

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 11:48
von weyel2000
Dann stellt man eben 4k ein.
… entsprechend sieht das Bild am TV-Gerät aber bei 720p u.ä. Quellen auch aus (pixelig, ruckelnde Bilder u.ä.).
Daher würde ich das Thema auch noch mal aufgreifen: Ich finde es schade, dass dieses Merkmal nicht mehr implementiert ist (aus verschiedenen Neutrino-Wikis weiß ich, dass es das aber mal gegeben hat).
Daher auch meine Frage: Warum gibt es die Einstellung AUTO nicht mehr? Ist es ein technisches Problem? Falls nicht: wäre es sehr aufwändig, es wieder einzuführen?
Für mich ist das ein mitentscheidendes Kriterium, doch wieder verstärkt Enigma-Firmware für meine Zgemma H7S zu nutzen.

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 12:32
von annie
Und da stehste drauf, das die automatische Umschaltung bei jedem Sender dann > 3 Sekunden dauert unter Enigma. :grin:

Ich hab da andere Prioritäten, stell das auf 1080i und die paar öffentlich rechtlichen Sender mit 720p werden skaliert.

4K Bildinhalte sehe ich noch keins was ich brauche, bzw. lohnt.

Ich hatte Auto nie eingestellt...

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 17:00
von sammy909
Hi, dauert doch nur ein bisschen, wenn die Auflösung wechselt. Ich hatte mal kurz eine HD51 und auf PAL gestellt, meine das es dann Auto Auflösung war.

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 21:55
von Thomas
1080i50 nehm ich immer als voreinstellung und osd 1280

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 09:37
von weyel2000
annie hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 12:32 Und da stehste drauf, das die automatische Umschaltung bei jedem Sender dann > 3 Sekunden dauert unter Enigma. :grin:

Ich hab da andere Prioritäten, stell das auf 1080i und die paar öffentlich rechtlichen Sender mit 720p werden skaliert.

4K Bildinhalte sehe ich noch keins was ich brauche, bzw. lohnt.

Ich hatte Auto nie eingestellt...
Da stehe ich tatsächlich drauf! :grinning: ... wozu gibt es diese Funktionen bei AV-Receivern und Fernsehern, wenn sie nicht genutzt werden... und die 2-3 sec. Lebenszeit würde ich auch opfern.
Die Einstellung PAL bringt bei mir nichts, es erfolgt keine Anpassung.
Im Grunde sind natürlich die Einstellungen, wie Thomas sie beschrieben hat, ausreichend.
Nur wie gesagt: Ich hätte es gern gehabt, aber wenn es nicht möglich ist, kann ich auch damit leben.

Re: Videosystem AUTO

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 15:02
von Joerg
also ich halte die Ausgabe in 2160p bei einem 4k-TV (oder 1080p bei einem Full HD-TV) für die beste Wahl.
Ich hab mir das bei meinem 4K TV mal genau angesehen: nö, der lässt keine Pixel aus, wenn ich 1080i einstelle erzeugt das keine schwarzen Pixel zwischen den eigentlichen Bildpunkten - will sagen: der Fernseher skaliert es doch eh hoch auf "Display-Niveau". Da ich mit dem Skalieren der CST-Boxen, sowie der HD51 zufrieden bin, sowohl auf 1080p als auch auf 2160p (1080p aber erst mit HD2-Hardware, bei Neo ruckelt das Bild, am besten zu erkennen an Laufbalken), wüsste ich jetzt nicht, warum ich z.B. 1080i fix einstellen sollte, damit ein öR-Sender von 720p erst auf 1080i umgewandelt wird und das TV dann im Anschluss ein 4k Bild draus macht.
Nehme ich 1080p habe ich die Vorteile von 720p und 1080i abgedeckt, selbst wenn das Bild dafür umgewandelt werden muss - ideal für ein Full HD TV, der das Bild dann auch so ausgibt.
Nutze ich 2160p, was die HD51 ruckelfrei ausgibt, habe ich ebenfalls alle Vorteile von 720p, 1080i und eben auch UHD-Sendern dabei ohne rumfummeln und das TV muss das Bild nicht nochmal skalieren, um es ohne schwarze Bildpunkte auf dem UHD-Display auszugeben.

PS: aufgefallen ist mir, dass bei der Einstellung PAL mein TV immer ein 4:3 Bild ausgibt und das Bild dabei zusammendrückt, der Eierköpfe-Effekt.
Ebenfalls ist es bei mir so, dass die Farben auf dem TV satter/stärker aussehen, als bei 2160p. Ich denke das liegt aber nur daran, dass das TV das Eingangssignal anders verarbeitet. Im Endeffekt (ich bin nicht so der mega Farb-Freak, sondern habe Farbe recht "dezent" eingestellt) würde ich es bei 1080i am Fernseher umstellen/Farbe raus nehmen, oder anders gesagt: würde ich die Farbstärke wollen, die ich bei 1080i angezeigt bekomme, würde ich die Farbstärke runterderhen. Also ist nicht so, dass die Farben bei 2160p fehlen, ich könnte die Sättigung auch hoch drehen, um das gleiche Bild wie bei 1080i zu bekommen - ich will es aber nicht, habe es extra so konfiguriert.