FEATURES

Vollständig konfigurierbar!

LCD4Linux verwendet keine vordefinierte Anzeige, das Layout kann stattdessen individuell konfiguriert werden. Die Verwendung von Widgets ermöglicht eine volle Kontrolle über das Layout, aus diesem Grund ist LCD4Linux gänzlich unabhängig von der Display-Größe.


Verschiedene Arten von Balken

Alle Balken können an jeder Stelle des Displays beginnen, alle verschiedenen Arten können gleichzeitig genutzt werden. Balken können linear oder logarithmisch sein.

von links nach rechts

von rechts nach links

von unten nach oben

von oben nach unten

geteilte (duale) Balken

Rahmen für horizontale Balken


Icons, Animationen und Heartbeat!

LCD4Linux kann benutzerdefinierte Icons anzeigen, und diese können sogar animiert sein! Damit kann ein individueller Heartbeat erzeugt werden.

Diese Beispiele sind keine Fälschung, sondern mit LCD4Linux unter Verwendung des Raster-Treibers erstellt. Genau das selbe kann jeder auf seinem Display sehen!


Unterschiedliche Datenquellen:


CPU-Auslastung: user (Benutzer), nice, system (System), busy (ausgelastet), idle (nicht ausgelastet)


Speicher-Statistiken: total (gesamt), used (benutzt), free (frei), available (verfügbar), shared (gemeinsam benutzt), buffers (Buffer), cached (gecached)


Platten-Statistiken: gelesene/geschriebene Blöcke oder Bytes


Netzwerk-Statistiken (LAN und PPP): empfangene/gesendete Pakete oder Bytes


ISDN-Statistiken: empfangene/gesendete Bytes; ISDN-Verbindung aktiv (sehr nützlich bei Anschluß an ein LED mit GPO!)


Temperaturen: Bis zu 9 Temperatur-Sensoren können angezeigt werden. Um die Temperatur auslesen zu können wird das lm_sensors-Paket benötigt.


Weitere Datenquellen: (sorry, dazu gibt es noch keine Grafiken :-)


Mehrere Displays

Man kann bis zu vier HD44780-Displays an einen 8-Draht-Bus anschliessen, mit mehreren „Enable“-Signalen (alles auf einem Parallelport!). So hat man ein grosses Display und kann jedes einzeln ansteuern ;)


Evaluator

LCD4Linux benutzt ein Ausdrucks-Evaluierungs-Subsystem, welches mathematische und Zeichenketten-Ausdrücke verarbeiten kann. Nahezu alles in LCD4Linux passiert den Evaluator, deshalb können Ausdrücke fast überall verwendet werden, um Informationen mit maximaler Flexibilität für die Anzeige zu sammeln und vorzubereiten!


Plugins

Der Evaluator kann ganz einfach durch Plugins erweitert werden, welche zusätzliche Funktionen zur Verwendung in Ausdrücken zur Verfügung stellen. Alle coolen Features, die von modernen Displays geboten werden (Temperatur auslesen, Lüfterdrehzahl-Anzeige, Lüfterkontrolle, …) werden als Plugins implementiert und LCD4Linux bietet daher Zugriff auf diesen ganzen Geek-Kram!